"Einblicke in die Psyche"
StartseiteAktuelles"Einblicke in die Psyche"
Dr. Martina Koesterke
© Dr. Martina Koesterke

Vortragsreihe mit Dr. med. Martina Koesterke startet am 9. September 2023 in der VHS Meppen

 

Dr. med. Martina Koesterke, ehemalige Wissenschaftsredakteurin bei der Fernsehsendung Galileo, leitet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Meppen die Vortragsreihe „Einblicke in die Psyche“ und beleuchtet darin Krankheitsbilder wie Depression, chronischen Schmerz und Angststörungen ebenso wie Traumafolgestörungen oder das Autismus-Spektrum.>

Als Assistenzärztin für psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie innerhalb ihrer Arbeit als Wissenschaftsjournalistin hat ihr Weg sie oft zwischen den Eckpfeilern der psychosomatischen Medizin und der Kommunikation entlanggeführt. Durch ihre Liebe zum Hund entdeckte sie ein großartiges Bindeglied zwischen den beiden Bereichen. Seitdem begleiten sie ihre beiden ausgebildeten Therapiehunde Timmy und Nita und unterstützen sie bei ihrer Arbeit in einer psychosomatischen Klinik als „Eisbrecher“ und „Brückenbauer“, um Kontakt und Verbindung zu Menschen aufzubauen.

Das Team der VHS Meppen freut sich sehr, am 9. September um 10 Uhr mit der ersten Veranstaltung „Achtsamkeit, Naturerleben und Waldbaden mit Hund“ zu starten. In einer entspannenden Umgebung wird den Teilnehmenden nähergebracht, wie sie wertvolle Entspannungstechniken optimal für sich nutzen können. Diese gemeinsame Entdeckungsreise - unterstützt durch vier Pfoten - soll alle Sinne ansprechen und aufzeigen, wie spielerisch Stress abgebaut werden kann.

Am 28. September findet der Vortrag „Autismus-Spektrum-Störung“ im Gebäude der VHS Meppen statt. Der Vortrag richtet sich an autistische Menschen und deren Angehörige, ebenso an Lehrende oder Erziehende und alle Interessierten. Hier geht es unter anderem um Unterstützungsmöglichkeiten durch ausgewählte Hilfsmittel, Offenheit und Verständnis im Umgang miteinander.

„Wenn die Freude verloren geht – Depressionen“, der dritte Vortrag der Reihe beginnt am 12. Oktober um 18 Uhr. Es wird unter anderem besprochen, wie die ersten Symptome von Depressionen erkennbar sind und wie diesen entgegengewirkt werden kann.

Die Veranstaltung „Wenn die Angst den Alltag bestimmt – Angst – Panik – Phobien“ findet am 2. November um 18 Uhr in der VHS Meppen statt. Der Ursprung solcher Empfindungen wird in diesem Vortrag erörtert, auch um herauszufinden: „Was kann dagegen getan werden?“.

Im letzten Vortrag am 16. November um 18 Uhr befasst sich Dr. Martina Koesterke mit dem Thema „Traumatische Erlebnisse - Ein Trauma ist eine schwere seelische Verletzung“. Was passiert bei einer solchen Verletzung mit der Seele und wie können wir ihr helfen, den Weg zurück ins Leben zu finden? Solche und andere Fragen werden an diesem Vortragsabend behandelt.

Nähere Informationen und Anmeldungen zur Veranstaltungsreihe „Einblicke in Psyche“ auf www.vhs-meppen.de oder telefonisch unter 05931 9373-0.

🔗 Die Veranstaltungsreihe im Überblick

 

Zurück

Aktuelles Programm

Formular

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden!

Erhalten Sie monatlich alle wichtigen Neuigkeiten
zum Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm
der Volkshochschule Meppen.



Klicken Sie hier, um den Newsletter abzubestellen.