• Erasmus+ MUT-Macher*innen für Europa

    Erasmus+ MUT-Macher*innen für Europa

Erasmus+ MUT-Macher*innen für Europa

MUT-Macher*innen für Europa

Ein Leuchtturmprojekt, um mittels gemeinsamer Auslandsreise in das EU-Partnerland Lettland, dem digitalen Wandel noch intensiver auf die Spuren zu kommen. Wir wollen analysieren, wie es sich für alle Beteiligten anfühlt, zu Themen wie Wirtschaft und Geografie online zu lernen und diese Contents zu veröffentlichen. Vermissen wir den Präsenzunterricht und Dozent*innen, die vor uns stehen? 

Für junge Menschen unseres „Zentrum für Jugendberufshilfe“, die einen Haupt- oder Realschulabschlusskurs absolvieren. 

Ziel ist es, die Möglichkeiten digitaler Teilhabe für junge Menschen des ZfJ`s kennenzulernen, herausfinden, welche Lernumgebung (Präsenzlernen, online) geeignet ist und welche Ausstattung dafür benötigt wird. Zudem wird das Projekt selbst und die daraus resultierenden Perspektiven öffentlich gemacht. 

Um auf den Digitalen Wandel und die Folgen der Corona Pandemie und dessen Einfluss auf die Kursteilnahmen zu reagieren, führen wir ein internationales Projekt, gefördert durch Erasmus+ am Zentrum für Jugendberufshilfe, der VHS Meppen und in Partnererwachsenenbildungseinrichtungen in Lettland durch.


Mit dem Empowerment-Konzept sollen junge Menschen die Vorteile der Digitalisierung nutzen, um digitale Inhalte und Portfolios zu generieren. Dies erleichtert den Teilnehmer*innen das Lernen und eröffnet ihnen neue Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben. Auch dies fördert die Akzeptanz von Vielfalt im ländlichen Raum.


Zwei Gruppen werden im Abstand von jeweils 6 Monaten nach Lettland reisen. Jede Gruppe besteht aus max. 10 Teilnehmer*innen.

Dieses Projekt wird gefördert durch