Kategorien

Bewegungstraining zur Erhaltung der Selbstständigkeit


Mobilitätstraining: Regelmäßiges Kraft-, Koordinations- und Balancetraining ist für Heimbewohner/innen wichtig, um körperlich und geistig fit zu bleiben. Praktische Übungseinheiten zum Erhalt der physischen und kognitiven Leistungsfähigkeit sollten effektiv und dauerhaft durchgeführt werden, um die gesundheitliche Situation von Pflegebedürftigen zu bewahren oder sogar zu verbessern. Dieses dient dem Erhalt der Selbstständigkeit, insbesondere für bewegungseingeschränkte und an Demenz erkrankte Menschen. Sturzprävention: Stürze sind eine der häufigsten Ursachen für die Einschränkung der (physischen) Fähigkeiten im Alter. Sie sind eine schwerwiegende Bedrohung für Gesundheit und Wohlbefinden des alten Menschen. Oftmals führen sie zum Verlust der Selbstständigkeit oder zur Verschlechterung des Allgemeinzustandes. In dieser Fortbildung werden die Grundlagen zum Mobilitätstraining in zwei Modulen vermittelt und vielseitige Bewegungsübungen anhand von Modellstunden für Einzelpersonen sowie Gruppen gegeben und praktisch durchgeführt. Neben Betreuungskräften sind auch andere Fachkräfte aus den Bereichen Pflege, Betreuung und Sozialarbeit sowie weitere Interessierte eingeladen.
Dieses Seminar ist als Nachqualifizierung von Betreuungskräften im stationären und ambulanten Dienst mit anteilig 8 UE anerkannt.
Dozentin: Barbara Köhler, Betreuungskraft, Fortbildungsdozentin für Betreuung und Sturzprävention



Kurs-Nr. 94-0095
(Semester: 2/23)

Dozentin/Dozent
Barbara Köhler

Daten und Kosten
Mittwoch, 29.11.2023
18:00 - 21:00 Uhr

Mi., 29.11.2023
18:00 - 21:00 Uhr

Mi., 06.12.2023
18:00 - 21:00 Uhr

Download der Kurstermine

57,00 Euro

Veranstaltungsort

Freih.-v.-Stein-Haus, Raum 2-05

Freiherr-vom-Stein-Str. 1
49716 Meppen

 Zur Google Maps Karte

Rollstuhlgerecht

Ansprechpartnerin/
Ansprechpartner

Maria Sonnenburg

Infos als PDF speichern

Seite drucken