Weiterbildung zur "Systemischen Beratung" (vhsConcept)
Der systemische Ansatz in der Beratung gewinnt in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Dabei wird das Individuum in seiner Entwicklung nicht isoliert, sondern im sozialen System betrachtet. Für Personen in sozialen und/oder pädagogischen Berufsfeldern wie z.B. Jugendhilfe, Kita oder Schule erweist sich die Zusatzqualifizierung als sinnvoll. Doch auch in Bereichen wie Organisationsentwicklung oder Führung, findet der systemische Ansatz immer weiter Beachtung. Der Landesverband der Volkshochschulen hat eine grundlegende Überarbeitung und thematische Erweiterung des Lehrgangs durchgeführt. Neben den Inhalten sind auch die im Rahmenplan formulierten Anforderungen angepasst worden.
Bausteine des Lehrgangs sind:
- Soziales Wirken und systemisches Modell
- Systemische Kommunikation
- Krisengespräche, Konfliktbewältigung und Interventionsstrategien
- Familien-Rekonstruktionen
- Funktionale und dysfunktionale Familienstrukturen
- Selbstfürsorge der Beraterin/ des Beraters
- Supervision
- Peer-Gruppen.
Weiter Infos und Lehrgangskonzept unter Tel.: 05931 9373-20.
Kurs-Nr. 21-101
(Semester: 2/23)
Dozentin/Dozent
Gudrun Krüger-Grundke
Kornelia Hille
Christina Winters
Daten und Kosten
Interessentenliste
Fr., 24.11.2023
14:30 - 18:00 Uhr
Sa., 25.11.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Fr., 19.01.2024
09:00 - 16:00 Uhr
Fr., 19.01.2024
14:30 - 18:00 Uhr
Sa., 20.01.2024
09:00 - 16:00 Uhr
Anmeldeschluss:
03.11.2023
2.205 €
Lehrgangsgebühren zahlbar in monatlichen Raten, Kosten inkl. Seminarunterlagen, Prüfungsgebühren sowie Übernachtungs- und Verpflegungskosten in der Bildungswoche.
Freih.-v.-Stein-Haus, Raum 2-03
Freiherr-vom-Stein-Str. 1
49716 Meppen
Rollstuhlgerecht
Ansprechpartnerin/
Ansprechpartner
Katharina Quittek