Mit dem Balkonkraftwerk gegen den Klimawandel - Vortrag
Der Klimawandel geht alle an - für Viele ist aber das Denken in Alternativen noch immer zu weit vom eigenen Leben entfernt. Balkonkraftwerke können ein Einstieg in diese Thematik sein - kleine Solaranlagen erzeugen Strom und speisen ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung ein. An diesem Abend wird das Modell eines Balkonkraftwerks vorgestellt: Vom kompletten Ablauf zur Installation über die Materialbeschaffung, Installation, Inbetriebnahme bis hin zur Finanzierung. Nach diesem Vortrag wissen Sie, wie man den eigenen Strom schnell, einfach und ohne Bürokratie produziert und damit Stromkosten senken kann.
Der Vortrag dauert ca. 45 Minuten und wird hinterher als PDF mit Quellen und weitergehenden Informationen zur Verfügung gestellt. Im Anschluss an den Vortrag ist ausreichend Zeit für Fragen zu den Themen.
Kurs-Nr. 98-006
(Semester: 1/23)
Dozentin/Dozent
Andreas Weischer
Daten und Kosten
Dienstag, 18.04.2023
19:30 - 21:00 Uhr
Di., 18.04.2023
19:30 - 21:00 Uhr
kostenfrei
VeranstaltungsortOnline
Ansprechpartnerin/
Ansprechpartner
Claudia Wobbe