Integrationshilfe
Qualifizierung zur Schulbegleitung (vhsConcept)

Qualifizierung zur Schulbegleitung (vhsConcept)

19.03.2021
Der Unterricht findet in der Regel 1 x im Monat am
Wochenende statt.
Lehrgangsgebühren zahlbar in monatlichen Raten. Kosten inkl. Seminarunterlagen und Prüfungsgebühren.
Auf Antrag kann Bildungsprämie gewährt werden.
Schulbegleitungen sollten mit einer großen Vielfalt an Methoden und Instrumenten vertraut sein, um schnell auf spezifische Situationen reagieren zu können und dem Kind die notwendige Unterstützung zu bieten. Eine enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schule und Eltern ist ebenso Voraussetzung, wie eine gute Kooperation aller Beteiligten. Im Lehrgang werden Sie auf diese Tätigkeit vorbereitet.
Inhalte des Lehrgangs sind:
- Einführung in den Lehrgang
- Allgemeine pädagogische Grundlagen
- Integration/Inklusion
- Ressourcenorientierte Begleitung
- Sonderpädagogische Grundlagen
- Körperlich-motorische Entwicklung
- Geistige Entwicklung
- Emotionale-soziale Entwicklung
- ADHS
- Autismus-Spektrum-Störungen
- Pflegerische Grundlagen
- Das Umfeld Schule
- Rechtliches
- Kommunikation
- Notfallmaßnahmen in der Schule.
Lehrgangskonzept unter Tel.: 05931 9373-17.
Dieser Lehrgang wird während des gesamten Kurszeitraums durch einen virtuellen Kursraum in der Lernplattform vhs.cloud begleitet.
Weitere Informationen zur vhs.cloud finden Sie hier.
Was digitales Lernen bedeutet und welche Formen es gibt, können Sie auch hier auf unserer Homepage erfahren.
(05931 9373-17, claudia.wobbe@vhs-meppen.de)
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Doris Büter
Kurse der Dozentin
-
21-129Alltagsintegrierte Sprachbildung
Fachkraft für Sprachbildung in der Kindertagesstätte (vhsConcept) -
21-104Familien mit Zukunft - Kinder bilden und betreuen
Ausbildung in der Kindertagespflege -
21-145Integrationshilfe
Qualifizierung zum/zur Schulbegleitung (vhsConcept) -
21-107Arbeit in der Krippe
Fachkraft für Kleinstkindpädagogik (vhsConcept) -
21-111Integrationshilfe
Qualifizierung zur Schulbegleitung (vhsConcept)

Barbara Klaus-Karwisch
Kurse der Dozentin

Katja Göpfert
Info: ist Encouraging- Master-Trainerin ausgebildet am Adler- Dreikurs- Institut für soziale Gleichwertigkeit, Individualpsychologische Beraterin, ausgebildet bei Theo Schoenaker- und Master-Counselor der Schoenaker-Akademie. Das in den Trainings und Workshops vermittelte Wissen ist Handwerkszeug für den Alltag. "Es kommt nicht darauf an, was einer mitbringt, sondern darauf, was er daraus macht." (Alfred Adler, Begründer der Individualpsychologie, 1870-1937)
Kurse der Dozentin
-
22-005Ich gehe meinen Weg Schritt für Schritt
Walk & Talk -
21-145Integrationshilfe
Qualifizierung zum/zur Schulbegleitung (vhsConcept) -
21-111Integrationshilfe
Qualifizierung zur Schulbegleitung (vhsConcept) -
21-105Einsatz an Schule
Qualifizierung zu Pädagogisch Mitarbeitenden an Grundschulen (vhsConcept) -
22-003Ermutigung wirkt
Encouraging - Training Schoenaker- Konzept® Schnupper-Abend -
22-004Denken - Fühlen - Handeln
Encouraging - Basis - Training Schoenaker- Konzept® Teil I (Einheit 1 - 5)

Nancy Gertzen
Kurse der Dozentin
-
21-145Integrationshilfe
Qualifizierung zum/zur Schulbegleitung (vhsConcept) -
21-007Die wichtigsten Fakten
Autismus-Spektrum-Störungen -
21-006Anders fühlen und wahrnehmen
Kinder mit AD(H)S begleiten und fördern -
21-111Integrationshilfe
Qualifizierung zur Schulbegleitung (vhsConcept) -
21-017Erkennen und Fördern
Verhaltensoriginelle Kinder - Grundkurs -
21-021Erkennen und Fördern
Verhaltensoriginelle Kinder - Vertiefungsseminar - -
21-005Praxisreflexion
Das Kind mit AD(H)S oder ADS in der Schule -
21-006Praxisreflexion
Das Kind mit ASS in der Schule
1
©