Kategorien

Ausbildung zur Hauswirtschafterin und zum Hauswirtschafter


Vorbereitungslehrgang für die Abschlussprüfung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Bei den abwechslungsreichen und anspruchsvollen Tätigkeiten einer Hauswirtschafterin oder eines Hauswirtschafters sind Organisationstalent und Flexibilität gefragt. Sie versorgen und betreuen Bewohnerinnen und Bewohner, Kundinnen und Kunden und Gäste in Groß- und Privathaushalten. Sie bereiten Mahlzeiten zu und servieren diese, kaufen ein, reinigen Textilien und halten Räume sauber. Dabei berücksichtigen sie die Wünsche der ihnen anvertrauten Personen und bringen eigene Ideen z.B. bei der Speisenzubereitung ein. Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter planen, kontrollieren und optimieren z.B. die Arbeitsabläufe, Personal- und Materialeinsätze, Speisenangebote, Reinigungs- und Pflegearbeiten sowie Hygienemaßnahmen. Sie betreuen Kinder und unterstützungsbedürftige Menschen jeden Alters und geben ihnen Hilfestellungen und eine Alltagsstrukturierung. In Haushalten landwirtschaftlicher Betriebe übernehmen sie bei Bedarf auch die Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse. In den Ferien findet kein Unterricht statt. Das Lehrgangskonzept kann angefordert werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei unserer Informationsveranstaltung.

Dozententeam: Gitta Pünt, staatl. gepr. Hauswirtschaftsleiterin, Hygieneberaterin (Lehrgangsleitung) und weitere aus Hauswirtschaft, Hotelfach, Gesundheitswesen, Floristik, IT-Bereich
Sie können sich unverbindlich beraten und in unserer Interessentenliste vormerken lassen.

Spezielle Anmeldebedingungen (Bitte rufen Sie uns an)


Kurs-Nr. 94-023
(Semester: 2/24)

Dozentin/Dozent
Dozententeam

Daten und Kosten

kostenfrei

Veranstaltungsort


Ansprechpartnerin/
Ansprechpartner

Nina Korte

Infos als PDF speichern

Seite drucken