Kulturelles Leben

Kulturelles Leben

Begleithunde bei Pflegebedürftigkeit und bei Demenz - Vortrag


Wenn die geistigen Fähigkeiten immer mehr verschwimmen oder die körperlichen Kräfte nachlassen, kann ein Hund Brücken in die Erinnerung bauen. Bei geriatrischen Patienten, deren Finger aufgrund von Arthrose verkrümmt sind, gibt es Hilfsmittel, mit denen sie Leckerchen verteilen können, ergotherapeutische Übung inklusive. Das Streicheln des Fells erinnert Demenzerkrankte an den eigenen vierbeinigen Begleiter und Sprachlosigkeit weicht einem Lächeln. Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es insbesondere bei Pflegebedürftigkeit und Demenz, welche Möglichkeiten und auch welche Grenzen?



Kurs-Nr. 94-033
(Semester: 2/24)

Dozentin/Dozent
Dr. med. Martina Koesterke
Gertrud Voßkuhl

Daten und Kosten
Donnerstag, 28.11.2024
18:00 - 20:15 Uhr

Do., 28.11.2024
18:00 - 20:15 Uhr

Download der Kurstermine

12,50 Euro

Veranstaltungsort

Freih.-v.-Stein-Haus, Raum 1-01

Freiherr-vom-Stein-Str. 1
49716 Meppen

 Zur Google Maps Karte

Rollstuhlgerecht

Ansprechpartnerin/
Ansprechpartner

Nicola Weß

Infos als PDF speichern

Seite drucken