Betreuungskraft für Pflegebedürftige im ambulanten Dienst
Interessentenliste
Das Ziel dieser Bildungsmaßnahme ist die Qualifizierung zur Anstellung als Betreuungskraft im ambulanten Dienst. Die Qualifikation entspricht den Voraussetzungen eines Grundkurses im Rahmen des Pflegestärkungsgesetzes nach § 45c SGB XI (vormals § 45a-d). Neben dem Unterricht gehört eine 1-wöchige begleitete Hospitation in einer stationären Einrichtung zur Ausbildung. Die Teilnehmenden lernen, sich sensibel mit den an Demenz erkrankten Personen und altersverwirrten Menschen auseinander zu setzen, sie zu begleiten und individuelle Unterstützung anzubieten. Lehrgangsinhalte sind: Das Krankheitsbild der Demenz; Die Situation der pflegenden Angehörigen; Therapiemöglichkeiten; Biographisches Arbeiten und validierende Gespräche; Pflegeversicherung, Aktivierung und Beschäftigungsmöglichkeiten, Ernährungsprobleme, Sondenkost (PEG), Hygiene, Infektions- und Gesundheitsschutz. Der Lehrgang wird bei regelmäßiger, erfolgreicher Teilnahme sowie der Absolvierung einer Hospitation mit einem VHS-Zertifikat bescheinigt.
Lehrgangsbeginn: Mittwoch, 04. März 2026
Unterrichtseinheiten: 40
Unterrichtszeiten:
Mi 18:00 Uhr - 21:00 Uhr
Sa 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
1-wöchige begleitete Hospitation
Dauer: ca. 3 Monate
Dozententeam
Lehrgangsgebühr:
bei Anmeldung bis 31.12.2025:
327,00 € zahlbar in 3 Raten á 109,00 €
bei Anmeldung ab 01.01.2026:
345,66 € zahlbar in 3 Raten á 115,22 €
Sie können sich unverbindlich beraten und in unserer Interessentenliste vormerken lassen.
| Kursnummer | 26194-002 |
| Beginn | Mi., 04.03.2026 |
| Ende | , , Uhr |
| Dauer | 0 Termin |
| Kursort | Freih.-v.-Stein-Haus |
| Kursleitung |
Dozententeam
|
| Entgelt | bei Anmeldung bis 31.12.2025: 327,00 € bei Anmeldung ab 01.01.2026: 345,66 € Ratenzahlung möglich |
| Downloads: | Konzept: Betreuungskraft für Pflegebedürftige im ambulanten Dienst |
| Ansprechpartnerin/ Ansprechpartner: | Nina Korte |
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.