BerufsFit

Die Maßnahme „BerufsFit“ der VHS Meppen unterstützt Personen mit Migrationshintergrund bei der beruflichen Orientierung auf dem deutschen Arbeitsmarkt und bei der Eingliederung ins Berufsleben. Der Kurs bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, ihre mündlichen und schriftlichen Deutschkenntnisse zu verbessern und hilft ihnen, Gesprächssituationen und Verhaltensweisen des Berufsalltags kennenzulernen und einzuüben. Es werden kulturell bedingte Unterschiede zwischen den Heimatländern und dem deutschen Arbeitsmarkt thematisiert, um so die Arbeitswelt in Deutschland besser zu verstehen.

Unter Einbezug von persönlichen Erfahrungen und Interessen wird gemeinsam erarbeitet, welche berufliche Perspektive den Wünschen der Teilnehmerinnen und Teilnehmern entspricht und welcher Berufseinstieg möglich ist. Die VHS hilft bei der Vorbereitung von Bewerbungsunterlagen und -gesprächen und unterstützt bei der Kontaktaufnahme mit möglichen Arbeitgebern.

Die Maßnahme „BerufsFit“ gliedert sich in zwei Phasen: Eine Unterrichtsphase im Umfang von 10 Wochen und ein Betriebspraktikum im Umfang von 2 Wochen.

Die Maßnahme richtet sich an Personen mit Migrationshintergrund, die neben der Verbesserung ihrer Deutschkenntnisse auch Unterstützung bei der Orientierung auf dem deutschen Arbeitsmarkt, bei der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle oder bei der Vorbereitung auf eine neue Berufstätigkeit benötigen.

Die Maßnahme „BerufsFit“ hat zum Ziel, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestmöglich auf die Arbeitswelt und das Berufsleben in Deutschland vorzubereiten und so die Chance auf eine berufliche Eingliederung zu erhöhen. Sprachliche, berufliche und persönliche Kompetenzen werden ausgebaut und Kontakte zu möglichen Arbeitgebern hergestellt.

Während der Unterrichtsphase erfolgt eine intensive Auseinandersetzung mit Inhalten und Situationen der Arbeitswelt und des Berufsalltags. Bei der Erarbeitung dieser Themen behalten wir stets die sprachliche Weiterentwicklung der Teilnehmenden im Blick.

Kursinhalte:

  • Berufliche Korrespondenz und Dokumentation (z.B. Verbessern von Leseverstehen und Schreibkompetenzen, Kennenlernen geeigneter Kommunikationsmittel, Schreiben von E-Mails / Briefen im beruflichen Kontext)
  • Berufliche Gesprächssituationen (z.B. Kennenlernen von Grundregeln und Abläufen von Gesprächen, Einübung konkreter Gesprächssituationen z.B. in Rollenspielen)
  • Informationen zur Arbeitswelt (z.B. Kennenlernen von verschiedenen Berufsbildern und Berufswegen)
  • Bewerbungstraining und -coaching (z.B. Erhebung persönlicher Voraussetzungen und Interessen, Erarbeitung einer beruflichen Perspektive, Vorbereitung von Bewerbungsunterlagen)


Betriebliche Erprobung/Praktikum

Das 2-wöchige Betriebspraktikum ermöglicht einen Einblick in die Arbeitswelt in Deutschland und das Kennenlernen von betrieblichen Abläufen und Tätigkeitsfeldern des jeweiligen Berufs. Das im Unterricht erlernte Wissen kann praktisch angewendet und erprobt werden.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer knüpfen Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern und erhalten die Chance eine neue Arbeitsstelle zu finden.

Sabine Kaudel

Sabine Kaudel

Projektkoordination

+49 5931 9373 - 56

Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.