Kursdetails

Entwurf: Der gesunde Beckenboden - was ich dafür tun kann

Beckenboden spürt man nicht. Solange er funktioniert.
Als Kind erlernt der Mensch seine Ausscheidungen zu kontrollieren. Dann geht viele Jahre alles unbemerkt und unbeschwert gut. Irgendwann bekommen viele Menschen aber Probleme.
Der Beckenboden mit seinen Organen ist ein hoch komplexes Konstrukt, das auch heute noch nicht völlig verstanden ist. Nerven, Muskeln, Sehnen und Verbindungen spielen virtuos zusammen. Aber jedes dieser Elemente kann erkranken und das gesunde Gleichgewicht empfindlich stören. Geburten spielen eine Rolle, aber auch Diabetes, Genussgifte, Vitaminmangel und -schlicht Alterung. Oder auch Erkrankungen des Nervensystems, der Blase oder des Darms. Es gibt viele neue Erkenntnisse, Vorbeugungskonzepte, Behandlungen, die immer individueller werden.
Entscheidend für die richtige Behandlung ist eine sorgfältige Analyse und Untersuchung., Dr. Marc Schüßler ist als Chefarzt der Frauenklinik des Ludmillenstiftes, seit vielen Jahren zertifizierter Spezialist und gerade erst erneut als Beratungsarzt der GIH rezertifiziert worden. Als erfahrender Experte kann er Betroffenen beratend zur Seite stehen und sowohl seine Expertise zum konservativen Behandlungsverfahren als auch zu den schonenden Operationsverfahren mitteilen.
Der Vortrag findet in Kooperation mit dem Krankenhaus Ludmillenstift statt.
Dozent: Dr. med. Marc Schüßler, Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Warenkorb (1)