Ostpreußen – Geschichte, Landschaft, Kultur
Dozent Dr. med. Detlef Neuhaus beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema, bereist das Land regelmäßig und kennt nahezu jeden Winkel Ostpreußens.
Ostpreußen war bis 1945 eine Provinz im Nordosten des damaligen Deutschen Reiches. Gemäß den Beschlüssen der Potsdamer Konferenz wurde das Gebiet zunächst unter polnische, bzw. russische Verwaltung gestellt. Heute ist der südliche Teil legitimer Teil Polens, die Schaffung der russischen Exklave Kaliningrad im Norden hat bis heute eine große machtpolitische Relevanz.
Nach Ende des Krieges gelangten viele Vertriebene und Flüchtlinge auch ins Emsland, wo sich eine besondere Beziehung zum Ermland entwickelte, das sich innerhalb Ostpreußens durch seine tief katholische Prägung auszeichnete.
Am ersten Vortragsabend erhalten Sie Wissen zur spannenden, bis ins Mittelalter zurückreichenden Geschichte bis 1945. Dr. Neuhaus veranschaulicht dies u. a. mit Kartenmaterial sowie eigene Fotos aus der heutigen Zeit und vermittelt Wissen zur strategischen Bedeutung der russischen Exklave Kaliningrad heute.
Beeindruckende Landschaften (Ostseeküste, Binnenland, masurische Seen), verschiedene Städte (darunter Heilsberg, poln. Lidzbark Warminski [Partnerstadt von Werlte]; Wormditt, poln. Orneta [Partnerstadt von Herzlake]; Königsberg, russ. Kaliningrad) und Dörfer werden Sie am zweiten Abend kennenlernen.
Am dritten Abend beschäftigen wir uns mit den typischen architektonischen Merkmalen (erhaltene Burgen, Schlösser, Stadttore), stellen den Vergleich Ermland-Emsland als katholische Regionen in protestantischem Umfeld an. Hinweise auf herausragende Leistungen von Einzelpersonen (Kant, Siegfried Lenz, etc.) sowie kulinarische „Erinnerungen“ wie Königsberger Klopse und Tilsiter Käse runden die Themenreihe ab.
Sie haben selbst familiäre Wurzeln in Ostpreußen? Teilen Sie es uns/dem Dozenten gerne vorab mit.
| Kursnummer | 25211-101 |
| Beginn |
Mo., 03.11.2025, um 19:00 Uhr |
| Ende | Mo., 01.12.2025, 20:30 Uhr |
| Dauer | 3 Termine |
| Kursort | Freih.-v.-Stein-Haus, Raum 2-01, Vortragsraum |
| Kursleitung |
Dr. Dr. med. Detlef Neuhaus
|
| Entgelt | 7,50 € |
| Ansprechpartnerin/ Ansprechpartner: | Maren Schmitz |
Kurstermine 3
| – | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Montag • 03.11.2025 • 19:00 - 20:30 Uhr | Freih.-v.-Stein-Haus, Raum 2-01, Vortragsraum |
| 2 | Montag • 17.11.2025 • 19:00 - 20:30 Uhr | Freih.-v.-Stein-Haus, Raum 2-01, Vortragsraum |
| 3 | Montag • 01.12.2025 • 19:00 - 20:30 Uhr | Freih.-v.-Stein-Haus, Raum 2-01, Vortragsraum |