Wild- und Küchenkräuter - sammeln, verarbeiten und lange genießen
Ob am Feldweg, Straßenrand oder im eigenen Garten – Wildpflanzen und Kräuter begegnen uns überall. Doch wie erkennt man sie sicher? Welche Möglichkeiten bieten sie für Küche und Gesundheit? Und wie gelingt es, ihre Frische und Kraft für die kalte Jahreszeit zu bewahren?
Tauchen Sie mit uns ein in das Wissen der faszinierende Welt der Kräuterkunde. Bei einer gemeinsamen Kräuterführung lernen Sie saisonale Wildpflanzen kennen, die oft unbeachtet am Wegesrand wachsen. Auch klassische Küchenkräuter stehen auf dem Programm. Gemeinsam verarbeiten wir die gesammelten Kräuter zu köstlichem Pesto und aromatischem Kräutersalz – so holen Sie sich den Sommer ins Glas und leisten gleichzeitig einen Beitrag zu nachhaltigem Genuss.
Profitieren Sie von praktischen Tipps zur Ernte, Verarbeitung und Haltbarmachung von Kräutern. Erweitern Sie Ihr Wissen über ökologische Zusammenhänge und die Bedeutung heimischer Pflanzen. Ein Handout mit den wichtigsten Informationen rundet den Kurs ab.
Wildkräuter sind ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems, da sie Lebensraum und Nahrung für Insekten und andere Tiere bieten.
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung eventuelle Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten mit.
max. Teilnehmende: 15
|
Der Kurs hat bereits begonnen (Bitte rufen Sie uns an)
|
|
| Kursnummer | 25253-705 |
| Beginn |
Fr., 19.09.2025, um 15:00 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort | Kossehof, Seminarhaus I |
| Kursleitung |
Anja Schwolow
|
| Entgelt | 27,00 € Kursgebühr inkl. 12 € Materialkosten. |
| Bemerkungen | festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung. |
| Ansprechpartnerin/ Ansprechpartner: | Claudia Wobbe |
Kurstermine 1
| – | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Freitag • 19.09.2025 • 15:00 - 18:00 Uhr | Kossehof, Seminarhaus I |