Fortbildungswürfel: Fachtag Kindertagespflege
- gefördert durch den Landkreis Emsland im Rahmen des Fortbildungswürfel -
Gemeinsam starten - Partizipatorische Eingewöhnung als Grundlage für Vertrauen und Sicherheit
Eine gelungene Eingewöhnung legt den Grundstein für stabile Bindungen, emotionale Sicherheit und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern. In diesem Fachtag setzen Sie sich intensiv mit der partizipatorischen Eingewöhnung auseinander - einem Ansatz, der das Kind als aktiven Beziehungsgestalter ernst nimmt. Sie erhalten Einblick in die Bedürfnisse von Kindern und Eltern während der Eingewöhnungszeit, lernen verschiedene Phasen kennen, reflektieren Herausforderungen und Unterschiede zu klassischen Modellen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Perspektivwechsel: Was bedeutet Eingewöhnung aus Sicht des Kindes?
Inhalte
- Bindung, Sicherheit und Stressbewältigung
- Eingewöhnung kind- und elternorientiert gestalten
- Kinder als aktive Beziehungspartner
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Kindertagespflegepersonen.
| Kursnummer | 26121-131 |
| Beginn |
Sa., 20.06.2026, um 09:00 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort | Kossehof, Seminarhaus II, Raum 2.2 |
| Kursleitung |
Sandra Nee
|
| Entgelt | 0,00 € |
| Ansprechpartnerin/ Ansprechpartner: | Christina Winters |
Kurstermine 1
| – | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Samstag • 20.06.2026 • 09:00 - 15:00 Uhr | Kossehof, Seminarhaus II, Raum 2.2 |