Nicht sprechende Kinder mit Gebärden begleiten
Gebärden können Kindern die Gelegenheit bieten, sich mitzuteilen. Das hat großen Einfluss auf die Selbstwirksamkeitsentwicklung, die eigenen Regulationsmöglichkeiten und wirkt sich positiv auf den verbalen Spracherwerb aus. In dieser Fortbildung blicken Sie auf verschiedene Ursachen, die den verbalen Sprachaufbau verhindern und erarbeiten, wie diese Kinder unterstützt werden können oder auch welche Möglichkeiten es mittels Gebärden geben kann. 
Die Dozentin gibt einen Einblick in die Gehörlosenkultur und in die Deutsche Gebärdensprache, sowie die Versorgung mit Hörgeräten und CI. Außerdem lernen Sie verschiedene Erkrankungsbilder kennen. Die praktische Umsetzung mittels pädagogischer Angebote mit Gebärdenzeichen und die Unterstützung im Alltag mit Materialien stehen im Fokus dieses Seminars. 
Der zweite Termin dient der Reflexion aus dem Arbeitsalltag und der Vermittlung weiterer Gebärden und Inhalte.
| Kursnummer | 26121-015 | 
| Beginn | 
            Do., 19.02.2026,  um 18:30 Uhr  | 
        
| Ende | Do., 26.03.2026, 21:00 Uhr | 
| Dauer | 2 Termine | 
| Kursort | Online | 
| Kursleitung |   
   Mareike Völkel
 | 
        
| Entgelt | 55,80 € | 
| Ansprechpartnerin/ Ansprechpartner: | Christina Winters | 
Kurstermine 2
| – | Datum | Ort | 
|---|---|---|
| 1 | Donnerstag • 19.02.2026 • 18:30 - 20:45 Uhr | Online-Kurs | 
| 2 | Donnerstag • 26.03.2026 • 18:30 - 20:45 Uhr | Online-Kurs |