Kursdetails
Kursdetails

Qualifizierung in der Kindertagespflege

- gefördert durch den Landkreis Emsland -
in Kooperation mit den Familienzentren Meppen

Kindertagespflege ist eine gesetzlich geregelte Betreuungsform mit einem familienähnlichen Charakter. In kleinen Gruppen von maximal fünf Kindern werden die Kinder in der Regel bis zu ihrem Start in einer KiTa von einer selbstständigen Tagespflegeperson im eigenen Haushalt oder in anderen kindgerechten Räumlichkeiten betreut. Eine spezielle Form der Kindertagespflege ist die Großtagespflege, bei der zwei bis drei Tagespflegepersonen gemeinsam bis zu acht Kinder betreuen. Zudem gibt es die Möglichkeit der Betreuung im Haushalt des Kindes, als sogenannte Kinderfrau/Kindermann, durch Anstellung bei den Eltern, was ebenfalls eine flexible Alternative darstellt.
Kindertagespflegepersonen, landläufig auch als Tagesmütter oder Tagesväter bekannt, sind für die Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern zuständig. Nach Abschluss dieses Qualifizierungskurses gemäß DJI-Curriculum können Sie beim Landkreis Emsland die Pflegeerlaubnis für die Betreuung von Kindern bis 13 Jahre beantragen und als Kindertagespflegeperson tätig werden.

Lehrgangsinhalte

- Aufgaben und Alltag in der Kindertagespflege
- Die Gestaltung der Eingewöhnungsphase
- Förderung, Entwicklung und Betreuung von Kindern
- Erziehung und Bildung in der Kindertagespflege
- Kooperation und Kommunikation zwischen Kindertagespflegeperson und Eltern
- Rechtliche und finanzielle Grundlagen der Kindertagespflege

Der Lehrgang sieht eine Gesamtzahl von 160 Unterrichtseinheiten (1UE = 45 Min.) zzgl. 10 Unterrichtsstunden Praktikum und Abschlusskolloquium vor.

Die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang wird bei Vorlage der erforderlichen Unterlagen (Kopie Personalausweis, Abschlusszeugnis und ggf. Nachweis Sprachniveau,) mit dem Zertifikat „Qualifizierte Kindertagespflegeperson“ vom Bundesverband für Kindertagespflege bescheinigt. Anderenfalls wird eine Teilnahmebescheinigung der VHS Meppen ausgestellt.

Weitere Infos und Lehrgangskonzept unter Tel.: 05931 9373-53.

Zum Lehrgang findet eine kostenlose Informationsveranstaltung Kurs Nr. 21-1101 statt. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 05931 9373-0 oder um Online-Anmeldung.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.