Vom 26. September bis 6. Oktober nahm ein Teil des Marketingteams der VHS Meppen – Jessica Traube, Lilly Dreyer und Hanna Wichmann – an einem Erasmus+ Job Shadowing bei Modus ry in Tampere teil. Die Organisation vereint Designerinnen und Kunsthandwerkerinnen, die sich für hochwertige, ethische und nachhaltige Gestaltung einsetzen. Ziel des Aufenthalts war es, Anregungen für kreative Kommunikations- und Designprozesse in der Öffentlichkeitsarbeit der VHS zu gewinnen.
In Tampere traf das Team Kaisa und Laura von Modus und besuchte das Kulturzentrum Tampere, das Ausstellungen (Laikku) und Workshops für Kinder (Rulla) anbietet. Weitere Programmpunkte waren das Moomin Museum und ein traditioneller Saunabesuch. Im Modus Office nahmen sie an einem Stickworkshop teil und lernten im historischen Viertel Tallipiha die Arbeit lokaler Kunsthandwerker*innen kennen. Außerdem besuchten sie das Deutsche Kulturzentrum Tampere und einen Vortrag einer Animationskünstlerin.
Während der TAD Week, einer Design- und Kunstausstellung, erhielten sie Einblicke in verschiedene Bereiche der Gestaltung – von Fotografie über Möbeldesign bis hin zu Ausstellungen zu Augmented Reality. Auch Fachvorträge im Rahmen des Design Afternoon gehörten zum Programm.
Zum Abschluss reiste die Gruppe nach Helsinki und Tallinn, um die Eindrücke zu vertiefen. In Helsinki standen unter anderem Architektur, Museen für zeitgenössische Kunst und die Zentralbibliothek Oodi auf dem Programm. In Tallinn besuchten sie kleine Kunstausstellungen und Ateliers in der Altstadt.
Das Job Shadowing diente dazu, neue Ansätze für die visuelle und inhaltliche Gestaltung von Kommunikationsmitteln, nachhaltige Designkonzepte sowie interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln.
„Die Reise hat gezeigt, wie eng Gestaltung, Bildung und kultureller Austausch miteinander verbunden sind – und wie viel man durch persönliche Begegnungen lernen kann. Vielen Dank an Modus ry, die diese wertvolle Erfahrung ermöglicht haben.“
