StartseiteErasmus+ Reise nach Kroatien

Erasmus+ Reise nach Kroatien

Einblick in die Arbeit von @bordersnone in Zagreb. Im Rahmen einer Erasmus+-Mobilität besuchten Daria Tkachenko (Projektkoordination JES-Projekt), Ingrid Auth (Beratung & Organisation: Deutsch & Integration) und Ljiljana Topalovic (Flüchtlingsbetreuerin Stadt Haren) die NGO Borders:None in Zagreb.

Die Organisation setzt sich mit großem Engagement für die Integration junger Geflüchteter ein – mit Sprachkursen, Bildungsangeboten und individueller Beratung. Unsere Kolleginnen nahmen unter anderem an Kroatisch-Sprachkursen teil, die über sechs Monate hinweg zweimal wöchentlich stattfanden – mit Englisch als Zwischensprache. Eine spannende und effektive methodische Erfahrung.

Darüber hinaus erhielten sie Einblicke in IT-Kurse, Workshops zur digitalen Kompetenz und berufsvorbereitende Angebote im Career Center. Themen wie Lebenslauf, Bewerbungsgespräche und kulturelle Unterschiede standen dabei im Fokus. Ergänzt wird das Programm durch Mentoring, rechtliche Beratung und die Zusammenarbeit mit dem Netzwerk MigraCode.

Besonders beeindruckend: das hohe Engagement des Teams und der Freiwilligen – darunter auch pensionierte Lehrkräfte – sowie die offene und unterstützende Atmosphäre vor Ort.

Ein inspirierender Austausch – fachlich wie menschlich. 

zurück
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.