Kursdetails

Digitales Lernen mit der VHS

Bequem, sicher, in gewohnter Umgebung und zudem gut für die Umwelt, da das Auto stehen bleiben kann: Die Vorteile des digitalen Lernens liegen auf der Hand. Besuchen Sie uns in unseren virtuellen Kursräumen und nehmen Sie an Ihrem Wunschkurs teil.

Die digitalen Vorträge, Seminare oder Kurse finden unter der Leitung unserer erfahrenen Dozentinnen und Dozenten statt. Entdecken Sie das vielseitige Online-Kursangebot Ihrer Volkshochschule Meppen und tauchen Sie ein in die Welt des digitalen Lernens!

Kursdetails

Personalreferent/-in (VHS)

Personalreferentinnen und Personalreferenten haben unmittelbaren Einfluss auf den Unternehmenserfolg, weil sie bei der Suche oder Ausbildung und Qualifizierung von Mitarbeitenden eine zentrale Rolle spielen. In enger Abstimmung mit der Geschäftsführung entwickeln sie Strategien und Maßnahmen zur Gewinnung bzw. Bindung von Personal, setzen Arbeitsverträge auf, führen Kündigungsgespräche und pflegen das Image des Arbeitgebers. Gut ausgebildete Personalreferentinnen und Personalreferenten sind am Arbeitsmarkt gefragt und haben neben einer überdurchschnittlichen Entlohnung auch beste Karrierechancen. In dieser Online-Fortbildung werden Sie auf diese qualifizierte und anspruchsvolle Tätigkeit vorbereitet.
Inhalte:
1. Grundlagen der Personalwirtschaft
2. Personalplanung
3. Personalbeschaffung und -marketing
4. Personalauswahl
5. Personaleinsatzplanung
6. Personalentwicklung
7. Personalförderung
8. Personalfreisetzung und Arbeitsrecht
9. Entlohnung und Anreizsysteme
10. Abschlusstest/Projektarbeit

Zielgruppe: Mitarbeitende, die als Personalsachbearbeiterin oder als Personalsachbearbeiter eine Zusatzqualifikation erwerben möchten
oder Beschäftigte, die Personalarbeit bislang neben ihrer eigentlichen Tätigkeit ausüben und sich fundiertes Personalwissen aneignen möchten.
Unterrichtstage: diese stehen aktuell noch nicht fest!
Der Lehrgang umfasst ca. 120 Unterrichtsstunden und wird online angeboten.
Gearbeitet wird mit der vhs.cloud und dem Videokonferenzsystem Zoom.
Die Lehrgangskosten inklusive Literatur betragen 1.250 Euro.
Bitte melden Sie sich bei Interesse an.
Bei genügender Interessentenzahl wird eine Informationsveranstaltung zum Lehrgang angeboten.

Geplanter Beginn: Frühjahr 2026

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.